Lehrveranstaltung im SoSe 2023 (MEd)
Mathematik gilt als »Angstfach«. Warum eigentlich?
In dieser LV erarbeiten wir Best Practices für die erfolgreiche und insbesondere angstfreie Vermittlung von Mathematik.
Absolvent*innen der LV können das Erlernte als »Mathematik-Coaches« in den Förderformaten des Projekts für Schüler*innen und Studienanfänger*innen sowie Tutorien für Studierende umsetzen. Sie werden bei dieser Tätigkeit eng vom Projekt MmF-Team begleitet und unterstützt.
Es besteht die Möglichkeit, jeweils im Sommersemester die Praxisphase (9 ECTS im Masterstudium des UF Mathematik) durch Mitarbeit als Mathematik-Coach zu absolvieren.
Die Beherrschung des Schulstoffs auf hohem Niveau ist Voraussetzung für die Arbeit als Mathematik-Coach in den Förderformaten des Projekts. Teil der Leistungsbeurteilung ist darum ein schriftlicher Test zum Schulstoff. Zur Vorbereitung auf den Test werden Tutorien angeboten, die von erfahrenen Coaches geleitet werden. Die Termine der Tutorien werden im ersten Block der Lehrveranstaltung vereinbart.
Bei Fragen zur Lehrveranstaltung wenden Sie sich bitte gerne an das Projekt MmF Team (mmf@univie.ac.at).
Formales zur Lehrveranstaltung
Formales zur Lehrveranstaltung
- Konversatorium
- 3 ECTS
- anrechenbar für das Wahlfach Fachdidaktik (Master) im UF Mathematik
- prüfungsimmanent
- Anmeldung erforderlich
Weitere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung per Moodle.
Termine im Sommersemester 2023
Termine im Sommersemester 2023
- 9. März von 14:00-15:00 Uhr
Vorgespräch - 23. März von 14:00-18:15 Uhr
Elisabeth Mürwald-Scheifinger
»Mathematische Brücken schlagen - die verschiedenen Nahtstellen von der Primarstufe zur Universität« - 20. April von 13:15-18:15 Uhr
Flora Varga und Jutta Weiss
»Haltung und Gesprächsführung im Schulkontext« - 11. Mai von 13:15-18:15 Uhr
Emily Oberhauser und Olivia Vrabl
»Zuversicht im Mathematikunterricht« - 25. Mai von 13:15-18:15 Uhr
Michael Eichmair und Lukas Riegler
»Praxis des Mathematikunterrichts« - 1. Juni von 14:00-16:15 Uhr
Schulstofftest - 22. Juni von 14:00-16:15 Uhr
Abschlusstreffen
Weitere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung per Moodle.
Leistungsnachweise
Leistungsnachweise
Die zu erbringenden Leistungsnachweise setzen sich aus einem Test zum Schulstoff, der Zusammenstellung einer MmF-Schachtel und einem Merkheft.
Zur Orientierung stellen wir vergleichbare Tests und Musterlösungen aus vergangenen Lehrveranstaltungen zur Verfügung:
Tutorium
Zur Vorbereitung auf den Test wird ein Tutorium angeboten, in dem die wichtigsten Inhalte wiederholt und gefestigt werden. Die Termine werden nach Rücksprache mit den Studierenden vereinbart.
Anmeldung und Teilnahme an den Tutorien erfolgen über die Moodle-Seite der LV. Es wird empfohlen, regelmäßig teilzunehmen, da die Termine inhaltlich aufeinander aufbauen werden.
- Probetest (Musterlösung)
- Test am 18.12.2019 (Musterlösung)
- Test am 24.02.2020 (Musterlösung)
- Test am 21.07.2020 (Musterlösung)
- Test am 11.12.2020 (Musterlösung)
- Test am 19.02.2021 (Musterlösung)
- Test am 14.05.2021 (Musterlösung)
- Test am 28.07.2021 (Musterlösung)
- Test am 12.01.2022 (Musterlösung)
- Test am 03.06.2022 (Musterlösung)
- Test am 30.09.2022 (Musterlösung)
- Test am 12.01.2023 (Musterlösung)
- Test am 24.02.2023 (Musterlösung)
- Test am 01.06.2023 (Musterlösung)
Weitere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung per Moodle.