Aktuelle Meldungen bei MmF

27.09.2024
 

Nichts schöner als ein neuer Anfang an der Universität Wien! Der Vorkurs des Projekts MmF fand 2024 zum sechsten Mal statt.

25.09.2024
 

Das Projekt MmF etabliert nach »NÁBOJ Mathematik« und »m3 - der Mathe-Wettbewerb zu dritt« einen weiteren kooperativen Wettbewerb

22.09.2024
 

Junge Wissenschaftstalente aus Kharkiv und Kyiv zu Besuch in Wien

15.09.2024
 

Junge Wissenschaftstalente aus Kyiv und Lyiv zu Besuch in Wien

06.09.2024
 

Dmytro Rzhemovskyi präsentiert auf einer Konferenz in Graz die von ihm geleiteten Initiativen für ukrainische Jugendliche im Projekt MmF

01.09.2024
 

Highlights aus dem Sommerschachturnier 2024.

27.08.2024
 

Die 7. Akademie für Junglehrpersonen im August 2024 war für alle Beteiligten ein Fest. Wir wünschen euch nur das Beste für euren zweiten Schulanfang!

05.08.2024
 

Eindrücke vom ersten Vorbereitungskurs für die Internationale Astronomie- und Astrophysikolympiade.

03.08.2024
 

MmF-All-Star Markus Slawitscheck ist Entwickler des Kinderspiels des Jahres 2024. Das Projekt MmF jubelt mit ihm!

31.07.2024
 

Martin Mayerhofer, Marko Lüftenegger und Michael Eichmair präsentieren Ergebnisse zu Motivationsprofilen am Übertritt zwischen Schule und Hochschule

22.07.2024
 

Wir gratulieren Iryna Karpenko, die für ihre Dissertation den Studienpreis der Österreichischen Mathematischen Gesellschaft erhält.

16.07.2024
 

Melde dich für den IV-MINT-Sommerkurs von Iryna Hontsovska in Wien an.

16.07.2024
 

Projekt MmF organisiert für das österreichische Team den ersten Vorbereitungskurs für die Internationale Astronomie- und Astrophysikolympiade.

02.07.2024
 

Melde dich für den IV-MINT-Sommerkurs von Ilona Tylevna in Wien an.

24.06.2024
 

Die bestplatzierten Schüler*innen aus Deutschland, Österreich und Schweiz beim Känguru der Mathematik haben drei Tage bei uns in Wien verbracht.

Projekt MmF

Das Projekt MmF folgt der Idee und Initiative von Univ.-Prof. Michael Eichmair, PhD

Wir sind ein ausgesprochen bunter und stolzer Verband, auch was unsere Geschlechtervielfalt angeht. Mit Sommersemester 2022 haben wir deshalb das Wortspiel im langjährigen Titel »Mathematik macht Freu(n)de« des Projekts aufgegeben. Seither heißen wir Projekt MmF, sprich »Projekt M-m-F« oder eben »Projekt Mathematik macht Freude«.

Das Projekt MmF ist eine Kooperation zwischen der Universität Wien

und der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich.

Das Projekt MmF wird unterstützt von